Wikingerstadt älter als Haithabu
Knappe hundert Häuser soll sie gehabt haben, die Wikingerstadt die bei Füsing an der Schlei gefunden wurde. Erhöht lag die sie an der Füsinger Au mit Blick auf die Schlei. Eben jenem Meeresarm (oder Förde, je nach Sichtweise) der auch nach Haithabu führt.
Ein idealer Handelsplatz also und noch dazu gut zu verteidigen.
In den 60ern und 2003 hatte man schon erste Funde gemacht, die vermuten ließen das hier einst eine Siedlung stand und nun hat die Universität Arhus mit Grabungen begonnen. Ein Langhaus wurde gefunden, umgeben von den kleineren klassischen Grubenhäusern. Die Siedlung soll bis in die Zeit um 700 zurückreichen und damit rund 100 Jahre älter sein als Haithabu.
Das überzeugte die dänische Carlsberg-Stiftung, gespeist aus dem Vermögen des gleichnamigen Brauerei-Gründers, die aktuellen Grabungen durch eine Forschungsgemeinschaft von Archäologischem Landesamt und Landesmuseum sowie der Uni Århus zu finanzieren. Der Betrag reicht für eine zweimonatige Rückkehr der Archäologen im nächsten Sommer aus. In diesem Jahr wollen sie bis in die zweite Septemberhälfte bleiben. „Dann werden wir erheblich mehr Aussagen über die Hintergründe treffen können“, so Dobat. Insbesondere interessiert ihn das Zusammenspiel zwischen der Füsinger Au-Siedlung und der Metropole Haithabu.
Den ganzen Artikel hat shz.de (Dank an Jøran-Njål vom Haithabu-Tagebuch für den Link!)
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(