Visualisierung der Laurentiuskirche für die Ausstellung
Nebenbei klöppel ich ja auch an einer Visualisierung für die Laurentiuskirche, die als Animation wärend der Austellung gezeigt werden soll.
Mittlerweile habe ich mich entschlossen die ehemals komplexen Texturen wieder rauszuschmeißen und durch ein Grau/Weiß zu ersetzten. Zum einen hat mich die Rechenzeit überzeugt ;-), zum anderen die Optik. Mir hat die Visualisierung des Kölner Doms optisch sehr gut gefallen, die kürzlich hier hatte, zum anderen ist es einfach unverfänglicher, als sich aus den wenigen Farbresten die es, gibt sich irgendetwas zusammen zu reimen.
2 Varianten des Models gibt es. Zum einen eine karolingische Variation, ohne Westbau (Ich will mich nicht zu irgendwelchen Westwerksspekulationen hinreisen lassen), die nach der Pfalzkapelle Frankfurt modeliert ist, sowie ein ottonische Variante, bei der Erkenntnisse aus den Grabungen im Chor eingeflossen sind und die bisher nicht berücksichtigt wurden, und deren Westbau sich an Quedlinburg orientiert.
Das Ergebnis wird in einer Auflösung von 640×480 gerendert, geschnitten, mit Titeln und Texten versehen, auf DVD gezogen. In der Austellung soll das ganze dann auf einem Fernseher mit DVD-Player in Endlosschleife laufen.
Zwischenzeitlich hab ich mir noch einen alten Rechner organisiert, den ich nur zum Rendern verwenden werde, denn der Mist braucht seine Zeit. Ein bisschen hab ich ja Bammel die Dinger in der Austellung zu verwenden, wenn da Fachleute wie Dr. Binding oder Dr. Grewe sich das ansehen, aber ich denke da wird auch ein gewisses Verständnis existieren, das ich nicht Archimedix oder ein Frauenhofer Institut für Datenvisualisierung bin und mit dem hantieren muß was da ist…
Hier die Bilder der karolingischen Variante (ca.870):
Und hier die ersten Bilder der ottonischen Variante (nach 985):
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(