Manchmal gibt es schöne Momente in Trebur…
Gestern bekam ich eine Email, das an einem Treburer Haus am Rande des Pfalzbezirkes Putz entfernt wurde. Es wurde mal gemunkelt das das Haus was mit der Pfalz zu tun habe, es liegt aber auserhalb der fränkischen Curtis. Die Denkmalpflege hat wohl schon mal von Aussen geschaut, konnte aber keine genauen Aussagen treffen ausser das es möglich sei, das das Fachwerk aus dem 15. Jahrhundert stammen könnte und der steinerne Unterbau möglicherweise mittelalterlichsei.
Also ich ins Auto und rüber nach Trebur und parallel parkt da noch ein weiteres Auto. Es war der Besitzer des Hauses, mit dem ich ins Gespräch kam und der sehr interessiert an der Geschichte seines Häuschens ist. Also lud er mich zu einer Besichtigung ein, die ich auch genutzt habe. Wirklich sehr schönes Häusschen! Ich konnte mir alles ansehen, auch Dachboden und den kleinen Gewölbekeller, der vielleicht nur 1,4m hoch ist. bis auf einen etwa 40x40cm großen Kalksandsteinblock, der im Keller neben der Treppe vermauert ist und sich deutlich von dem Bruchsteinmauerwerk abhebt, konnte ich aber nichts auffälliges bemerken.
Leider hab ich es vor Freude vergessen um die Erlaubnis zur Veröffentlichung zu fragen, weshalb die Bilder, die ich gemacht habe, nicht einstellen werde. Aber es war schön mal nicht nur Menschen zu treffen, die Angst vor der Denkmalpflege haben, sondern wissen wollen was ihnen da gehört!
Es wäre viel einfacher wenn man auch mal die Keller besuchen könnte über die sonst so getuschelt wird!
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(