Das Kloster Limburg an der Haardt
Limburg war ursprünglich die Stamburg der Salier die 1024 durch Konrad II. in ein Kloster umgewandelt wurde und heute eine bedeutende romanische Ruine.
Die Wormser Zeitung berichtet über die Ruine die bei Bad Dürkheim liegt.
Doch seine Bedeutung ist bekannt. Die Benediktinerabtei wurde auf dem strategisch bedeutsamen Bergrücken 180 Meter über dem Isenachtal ab 1030 an einer Stelle gebaut, an der mit Sicherheit schon vor gut 2800 Jahren die Kelten, später auch Römer und Germanen Herrschaftssitze besaßen. Wie auch die Salier, von denen Kaiser Konrad II. 1027 die Reihe der vier salischen Kaiser mit Heinrich III., dem IV. und dem V. begründete, die ein Jahrhundert lang die Geschicke des Reiches bestimmten.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(