Feinsilberblech für Egditha
In Magdeburg gab es eine Ausschreibung für die Neugestaltung des Egditha Sarges. Der gefundene Bleisarg wird dann dauerhaft ins Museum kommen. Da der Bleisarg auf Grund seines hohen Eigengewichts zur Verformung neigt, durfte Blei für den eigentlichen (Innen-)Sarg nicht verwendet werden, die Gebeine werden in einer Hülse aus Titan verstaut werden.
Gewonnen hat die Ausschreibung Kornelia Thümmel mit einer Art kristallinen Struktur aus Feinsilberblech.
Nein, das plastische Modell, mit dem die Künstlerin den Wettbewerb der Kunststiftung Sachsen-Anhalt kürzlich gewann, ist so karg wie ihre Äußerungen. In der Figur ein unregelmäßiges Polygon, das an einen ungeschliffenen Bergkristall erinnern soll. Da wird die Erläuterung zum Entwurf doch noch allegorisch, denn Bergkristall steht da für Reinheit, und die kennzeichnet die heilige Editha. Aber der Sarkophag, den ihr die gebürtige Leipzigerin, Wahl-Dresdnerin und hallesche Schülerin des inzwischen emeritierten Burg-Professors Bernd Göbel widmet, enthält sich jeder weiteren Ausschmückung und jeglichen kunsthandwerklichen Dekors tiefsinniger Bedeutung, von dem in anderen Entwürfen so viel zu sehen war.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(