Die Kunst des Schmiedens – Alamannen-Museum Vörstetten
Im Alamannen-Museum Vörstetten findet heute um 20 Uhr ein Vortrag über Schmiedetchnik statt. Archäologe Stefan Mäder vergleicht darin die Schmiedetechnik alamannischer und japanischen Schwertern !
Wer kennt sie nicht, die Legenden über berühmte Schwerter der Samurai und das hohe Ansehen der Schwerter im europäischen Mittelalter?
Im Verlauf mehrerer Studienaufenthalte in Japan konnten vom Vortragenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Schwertschmiedetraditionen Europas und Japans untersucht werden. Ein Ergebnis besteht darin, dass sich die Aufbereitung des Stahles durch wiederholtes Umfalten nicht nur auf Japan beschränkt hat, sondern auch an europäischen Schwertern des frühen Mittelalters deutlich zutage tritt. Ein weiteres deutet darauf hin, dass nicht immer die Funktionalität der Klingen im Vordergrund stand. Das Schwert hat in den verschiedensten Kulturen und Epochen schon immer einen Status inne, der weit über denjenigen einer bloßen Waffe hinausreicht. Im Rahmen des ausführlich bebilderten Vortrages wird daher auch auf seinen mythologischen bis religiösen Stellenwert eingegangen.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(