Teile der „Hedvig Sophia“ geborgen
Die „Hedvig Sophia“ war das schwedische Flagschiff im im Großen Nordischen Krieg gegen Dänemark. Ihre Fundstelle war schon einige Zeit bekannt und Raubtauchgänge haben schon unheil angerichtet. Nun wurden aber Teile geborgen und sollen untersucht werden.
Inzwischen ist das Seegebiet vor Bülk längst unter Denkmalschutz gestellt. Bereits im Januar 2009 gingen acht Taucher der Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie (AMLA) der Universität Kiel der Angelegenheit vom Spezialschiff „Süderaue“ aus zwei Wochen lang auf den Grund und bargen aus acht Meter Tiefe zum Beispiel Musketenkugeln, ein fünf Kilogramm schweres Lot aus Blei, Scherben von Flaschen und Krügen, Pfeifenstiele, Uniformknöpfe und zahlreiche andere Überreste. „Wir konnten lange nicht sicher sein, ob es die „Hedvig Sophia“ ist“, erinnert sich Segschneider. „Jetzt bin ich mir da sehr sicher.“
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(