Wetter Anekdote aus dem Spätmittelalter
Die Thüringer Allgemein hat eine schöne Wetter Anekdote aus dem Jahr 1407. Sie nimmt damit Bezug darauf, das es dieses Jahr mal ein wenig geschneit hat.
Da kamen einmal vier Wagen aus Alsfeld im Hessischen nach Eisenach, um Mehl mahlen zu lassen. Die Fuhrleute ließen es in der Mühle an der Nesse (ein Bach zur Hörsel), die nicht zugefroren war, mahlen. Danach beluden sie ihre Wagen mit dem Mehl und fuhren heimwärts. Indessen aber kamen ihnen vier Wagen aus Köln am Rhein entgegen. Die Leute wollten Mehl aus den Bachmühlen kaufen, wenn das nur irgendwie möglich war. Unterwegs begegnete man sich nun. Die Leute vom Rhein kauften denen aus Alsfeld ihr Mehl ab. Darauf kehrten diese wieder um und kamen erneut nach Eisenach. Da kauften sie wieder Korn und Mehl und ließen ihre Wagen beladen. Befragt, was sie in der kurzen Zeit mit dem vielen Mehl gemacht hätten, erzählten sie, wie die Fuhrleute aus Köln ihnen unterwegs das Mehl abgekauft hatten. Das hatten die Eisenacher noch nie gehört, sie wunderten sich sehr, dass man vom Rhein kam, um in Eisenach Mehl zu kaufen.
Die ganze Geschichte gibts hier bei der Thüringer Allgemeine
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(