Unbekannter Kupfersarg in Voitsberger Loretokapelle
In der Voistberger Loretokapelle (Österreich) wurde nach einer Begräbnisstätte gesucht. Und zwar nach der eines Bischofs der von seinem Bruder hier 1723 bestattet wurde. Man hatte zuvor mit Bodenradar einen Schacht entdeckt und war sich sicher, da ist was. Zuerst fand man jedoch nur Knochenfragmente, direkt unter dem Fußboden. (hier schreibt die Kleine Zeitung darüber) War das Grab schon einmal geöffnet worden?
Inzwischen haben sich die Knochhen als die von Kindern herrausgestellt. Man hatte fast keine Hoffnung mehr dort noch etwas zu finden.
Der Historiker Ernst Lasnik, von Beginn an – mitsamt Archäologen-Werkzeug – in die Suche eingebunden, arbeitete sich Zentimeter um Zentimeter in die Tiefe und förderte Knochen sowie Sargnägel zu Tage. Er wies während der Grabungsarbeiten aber auch mehrmals auf Ziegelsteine hin, die unter einer Schuttschicht zu sehen und wie ein kleines Gewölbe angeordnet waren. Am Mittwoch schaute sich Bernhard Hebert vom Bundesdenkmalamt die Ausgrabung an. „Zwischen den Ziegeln war ein kleines Loch, Hebert steckte ein Stemmeisen hinein und stieß gegen etwas“, so Lasnik. Das Loch wurde vergrößert, Hebert griff hinein und spürte sofort den Sarg.
Jetzt gilt es herraus zu finden wer den nun in diesem Sarg liegt. Die Chance das es der Bischof ist ist hoch!
Hier der aktuelle Artikel der Kleinen Zeitung
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(