Forschung über Kanoniker
Jens Lieven hat unter dem Titel “ Das St. Viktor-Stift Xanten im Mittelalter. Bilanz und Perspektiven interdisziplinärer Forschung“ sich mit den Stiftskanonikern beschäftigt. Und veranstaltet dazu eine Tagung. Das Thema schein sehr interessant zu sein!
Eine kleine Sensation hat Jens Lieven auch schon parat: Man weiß zwar schon ein paar hundert Jahre, das Papst Hadrian I. seinerzeit schummelte, als er sich der „Konstantinischen Schenkung” bediente – die den Päpsten die Hälfte des römischen Reiches bescherte und doch nix anderes war als eine echte Fälschung. Aber, das weiß man erst dank Jens Lieven: Im Xantener Archiv der Kanoniker gab es eine wunderbare Abschrift dieser gefälschten Urkunde und dieses Dokument stammt aus der zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts. Und ist ein Original.
Die Vorträge sollen in der Aula der Marienschule stattfinden Beginn: Do., 26. November, 15.30 Uhr, Freitag, 27. Nov., ab 9.30 Uhr, Sa. 28. Nov., ab 9.30 Uhr.
Das schreibt hier der Westen und hier findet sich der Xantener Dombauverein mit Informationen über die Veranstaltung
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(