Kahlschlag im Ruhrgebiet
rhein-berg-online philosophiert/ berichtet über die Folgen der Eisenverhüttung im Mittelalter:
Umweltschützer wären auf die Barrikaden gegangen, hätte es im neunten Jahrhundert schon eine grüne Bewegung gegeben. Denn was sich im heute so idyllischen Dhünntal und auf der Hochfläche nahe Eichholz und Bömberg jahrhundertelang abspielte, das kann Herbert Brühl nur als „Raubbau an der Natur“ bezeichnen. „Hier gab es bald keinen einzigen Baum mehr, statt dessen breiteten sich Ödland und Heideflächen aus“, sagt der ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege, Außenstelle Overath, mit Blick auf die heute wieder üppige Vegetation.
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(