Tübinger finden Holzburg in Balzheim
In Balzheim wurde auf der Burghalde gegraben. Zwar reichen die Ergebnisse nicht aus um Gebäude zu rekonstruieren aber man konnte feststellen das es sich Wohl um eine Burg aus Holz handelt. Die Mauern bestanden aus Flechtwerk, das mit Lehm beworfen wurde.
Ins Detail gehend, erläutert sie: „Wir sind ganz sicher, dass die Anlage hier eine Befestigung hatte, die ausschließlich aus Holz bestand.“ Das sehr massive Flechtwerk mit Bewurf aus Lehm – als Schutz gegen Brände – sei in einen relativ flachen Graben eingelassen worden.
Dies widerspräche dem Bild von der Burg mit steinernen Mauern und Türmen diametral: „Wir sind geprägt von den Ruinen der erhaltenen Burgen, aber es gab eben auch solche Bauwerke aus Holz.“ Bisher existierten nur Hinweise darauf, „aber eben kein Nachweis auf solche Höhenburgen in Südwestdeutschland.“ Das dürfte sich nun nach der Kampagne in Balzheim ändern . . .
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(