Kaiser Wilhelm II. und die Archäologie
ist der Titel einer Ausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt, die noch bis zum 6. September läuft.
Wilhelm II., selbst ernannter „Herrscher von Gottes Gnaden“
und letzter deutscher Kaiser gilt als eine der schillerndsten
Figuren seiner Zeit. Neben seinen Regierungsgeschäften
zeichnete und malte er, schrieb Gedichte und entwarf Uniformen.
Er inszenierte sich selbst und wurde zum Medienstar.
Besondere Faszination übte die Archäologie auf den Kaiser aus.
Anlässlich seines 150sten Geburtstages zeigt das Archäologische
Museum eine zeitgeschichtlich wie archäologiehistorisch
interessante Schau
Hier berichtet der Rheinische Merkur und hier gehts zum Archäologischen Museum Frankfurt


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(