Altes Laurentiuskirchen Turm Problem gelöst

Ein Problem hatte ich seit langem mit der Rekonstruktion der Laurentiuskirche. Da ich im Moment des Video das ich 2014 begonnen hatte versuche fertig zu bekommen, stellte es sich mir wieder.
Die Frage ob der ottonische Ursprungsbau der Laurentiuskirche nun einen Turm hatte oder nicht.
Die Mauern vom Westbau zum Langhaus sprechen dagegen da sie wesentlich dünner sind als die restlichen tragenden Mauern. Aber eine sichere Aussage ist das nicht.
Auch vergleich zu anderen Kirchen bringen da nicht viel, denn beim Ostbau des Williges (In Mainz ist der Chor wie in St. Peter in Rom im Westen) beispielsweise ist es auch nicht klar ob es da einen Turm darauf gab oder nicht.
Nun hab ich für den Film ein Weitwinkelfoto der Laurentiuskirche gebraucht und bin Freitag kurz vorbei gefahren. Ich war auch schnell drin und hab ein paar Fotos gemacht. Da bemerkte ich etwas , von dem ich kurz darauf gedacht hatte das ich es irgendwo schon mal bemerkt haben müsste und einfach vergessen hatte 1 und 1 zusammen zu zählen. Aber ich fand nichts in meinen Bilder und Skizzen. Aber das ist letztendlich unerheblich.
Fakt ist, man kann den ottonischen Westgiebel im Mauerwerk erkennen! Bei den Sanierungen in spätgotischer Zeit (ca.1400 und 1425) hat man wesentlich unsauberer gearbeitet. Dies hatte auch Auswirkungen auf die Haltbarkeit des späteren Turmes. Der Vorteil ist, wenn das Licht gut fällt sieht man dadurch das Giebeldreieck im Westen, das von der Traufhöhe des Ehemaligen Westbaus bis etwa zur Spitze des gotischen Fensters führt.

Auf dem linken Bild, das in Richtung Westen aufgenommen wurde kann man es erkennen. Die zwei rechten Pfeile markieren den Riss/Kante der die Höhe des ehemaligen Westbaus und Kirchenschiffs angibt (auf der Außenseite erkennbar durch die Höhe der unregelmäßigen Eckverquaderung )
Dei beiden Rechten zeigen die Kannte des Giebels an über der das berappte, unruhige Mauerwerk beginnt. gleiches gilt auch für die Stelle links des Fensters, jedoch konnte man es auf dem Bild nicht ganz erkennnen.
Womit feststehen sollte: Kein Turm!
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…