Jakobikirche Herford
Die weiteren Fundamentegeschichten zur Laurentiuskirche lassen im Moment aus fisch warten, was daran liegt das ich etwas übersehen hatte. Nämlich die Höhen! wenn ich das Ganze schon in Beziehung zu einander setzen will muss...
Die weiteren Fundamentegeschichten zur Laurentiuskirche lassen im Moment aus fisch warten, was daran liegt das ich etwas übersehen hatte. Nämlich die Höhen! wenn ich das Ganze schon in Beziehung zu einander setzen will muss...
„Selected Arms and Armour“ ist ein Bildband der Abildgaard Sammlung mit Waffen und Rüstungen. Ich weiß nicht ob der Name auf Søren Abildgaard zurück geht, der im 18. Jahrhundert zahlreiche Runenstein in Dänemark auf...
Bei Worldology gibt es eine, wie ich finde, sehr schöne interaktive Visualisierung europäischer Geschichte. Der Zeitstrahl reich von 9000 v.Chr. bis in die Gegenwart. Viele kleine Informationen machen das ganze vor allem für einen...
Kannte ich bisher auch nicht, sieht aber ganz interessant aus. aventinus. Studentische Publikationsplattform Geschichte, ein Kooperationsprojekt der Fachschaft Geschichte der LMU München und historicum.net. Geschichtswissenschaften im Internet e.V., mit Unterstützung des Zentrums für Elektronisches Publizieren...
Die Tage hatte ich mal wieder nach ein paar PDFs gesucht und bin förmlich erschlagen worden. Die Universität Münster bietet auf ihrer Internetseit Verweise zum Münchener Digitalisierungszentrum an, die scheinbar alle 81 Bände (!)...
Die Sandkaut in Trebur ist eine Senke nördlich des Burggrabens (auf Google Maps hier) in Trebur. Der Name Sandkaut oder Sandkaute weist auf ein Gebiet hin in dem Sand abgebaut wurde. Das Wort Kaut(e)...
Wer interesse an Messer hat, dem möchte ich eine Doktorarbeit aus Göttingen ans Herz legen. Gerhard Folke Wulf Holtmann hat sich 1993 hingesetzt und 1300 Messer aus der Zeit von 800 bis 1650 n.Chr ausgewertet...
Das historische Museeum Stockholm im Narvavägen im Stadtteil Östermalm, besitzt neben Oslo, Kopenhagen und Haithabu eine der größten Sammlungen zum Thema Vikinger und nordischer Eisenzeit. Das eigentliche Museum ist ein 4-flügliger Bau der sich...
Erst mal der letzte Crosspost mit Kirchen und Kapellen vor dem Urlaub. (Hier alle Bilder) Die Ersterwähnung Üselitz datiert auf das Jahr 1314. 1562 wird das Gut von Herzogs Ernst Ludwig von Pommern an...
Und wieder ein Crosspost mit Kirchen und Kapellen, wo sich auch wieder die restlichen Bilder befinden. Um 1400 entstand die heutige Kirche St.Pauli in Boppin als einzig erhaltene Feldsteinkirche Rügens. Sie besaß einen Vorgängerbau...
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…