Verschlagwortet: Religion
Und wieder ein Crosspost mit Kirchen und Kapellen, wo sich auch wieder die restlichen Bilder befinden. Um 1400 entstand die heutige Kirche St.Pauli in Boppin als einzig erhaltene Feldsteinkirche Rügens. Sie besaß einen Vorgängerbau...
Diesen Post hatte ich eigentlich auch für Kirchen und Kapellen geschrieben. Ich musste aber feststellen das Michael bereits etwas zu Altenkirchen geschrieben hatte. Zur Ergänzung hab ich ihm den Text trotzdem geschickt. Hier nun...
X-Post mit „Kirchen und Kapellen“. Da ich ja renoviert habe, hab ich auch meine Bücher neu sortiert und dabei fielen mir auch meine Bücher über Rügener Kirchen wieder in die Hände. Und da ich...
Hoch über dem Rhein, an den Hang gebettet, steht die Katharinenkirche Oppenheim. Sie gilt als schönste gotische Kirche am Rhein zwischen Köln und Straßburg und vereint in sich sämtliche Stile von Spätromanik bis Spätgotik...
Eigentlich hatte ich vor diese Ankündigung erst zum 28.5., dem Beginn der Ausstellung, hin zu posten, da aber Andreas und Segestes es schon in Kommentaren gepostet hat, ziehe ich es einfach vor. Während das...
Hier wieder ein Text, den niemand zu lesen braucht, wenn er nicht will. Einfach etwas das mir so in der Birne rumspukte und irgendwie zum Karfreitag passend ist.
Gestern hatte ich ganz lapidar Elisabeth von Thüringen erwähnt und hab selbst noch mal nach ihr und ihrem Beichtvater Konrad von Marburg nachgelesen. Die Geschichte der Beiden, in heutige Zeit versetzt, wäre ein Thema...
Medievalists.net hat diese Woche auf einen sehr interessanten Artikel verlinkt. Wenn ich von Askese und (Selbst-)Kasteiung lese, denke ich immer zuerst an Elisabeth von Thüringen, die sich ja regelmäßig zur göttlichen Erbauung von ihrem...
Die Saga des Wikingers Björn, der krampfhaft versucht nach Walhalla zu gelangen und… Via
Es gibt immer noch Schulfernsehen und das hat sich seit ich aus der Schule raus bin doch sehr verändert. Nicht mehr irgendwelche steife Herren vor grauem Hintergrund.. Nein! Computeranimationen und ein Dokustil wie Terra...
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…