Verschlagwortet: merowingisch
Ich habe gestern Abend noch eine Email erhalten die mich auf die Pressemitteilung des Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz zu den Grabungen auf dem Burgberg in Bernkastel-Kues hingewiesen hat. Diese ist wesentlich ausführlicher und...
„König, Herzog und Adel – Die Merowingerzeit am Oberrhein aus historischer Sicht“ ist ein PDF von Thomas Zotz, das ich kürzlich fand und ist ein Sonderdruck der Freiburger Universitätsblätter. Er befasst sich mit der Zeit...
Zwei Grundrisse. Einer gilt als „schildförmig“, der Andere als „rechteckig“. In einem wurde unter Anderem Keramik vom 8. bis zum 11. Jahrhundert gefunden, im Anderen vom 4. bis zur Gegenwart (das 8. ist stark...
Am Mittwoch Abend setzte ich mich hin und begann auf ein Google Earth Bild die Linien der Ortsentwicklung nach Gockel einzuzeichnen. Aus purer Faulheit nahm ich nicht meinen Ordner mit der Skizze Dr. Wolfs...
Ich hatte es immer wieder mal erwähnt. Die Standortverschiebung von Siedlungen, wie es sie etwa in Astheim und Wallerstädten gibt. Beim schreiben der Texte fürs Wochende fand ich es dann im Konrad I. Katalog...
Heiko Steuers Ansätze zu Gesellschaft und Sozialstruktur der Merowingerzeit noch immer als richtungsweisend auch wenn einige Sachen überholt sind , schreibt Wikipedia über den 1939 geborenen Mittelalterarchäologen. Von Steuer hab ich hier nun 2 PDFs...
Demandt sieht die gesamte westliche Dreieich mit dem Fiskalbezirk Trebur in königlicher Hand, wobei das Königsgut die Orte als Ganzes umfasst habe sollte, da keine Schenkungen aus privater Hand überliefert sind. Hieraus schließt sie...
Demand beginnt Ihr Buch mit der politischen und kirchlichen Erfassung des Gebiets zwischen Rhein, Main, Mudau und Neckar bis zum 7. Jahrhundert. Dabei sieht sie Odenwald und die bewaldete Dreieich als Siedlungsfeindlch an. Sie...
Gerade noch vor dem Wochenende gesehen. Ein Portrait von Peter Baumann (http://www.berserker-thorhall.de/). Aus der Beschreibung: Dieses Video portraitiert einen Reenactment-Darsteller, der lebendige Geschichte vor allem aus der Zeit der Merowinger darstellt. Das Portrait mit...
Wie immer wenn ich eigentlich etwas bestimmtes suche finde ich irgendetwas das mit dem gesuchten nichts zu tun hat, aber trotzdem interessant ist. So habe ich gestern einen englischsprachigen Merowingerblog gefunden. Er ist noch...
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…