Verschlagwortet: germanisch
Nachdem ich am Freitag Abend feststellen musste das mein Kühlschrank den Geist aufgegeben hatte und bereits vor einigen Tagen die Entscheidung traf meine Tiefkühlgüter aufzutauen, was sich nach dem Öffnen in einem furchtbahrem Gestank...
Neulich bin ich mal durch meine Bilder gegangen. Dabei viel mir wieder das Bild diese Lanzenspitze in die Hand, die mit Schlitztülle und rombischen Blatt Entsprechung beim „Herrn von Eich“ (Bei Worms ca. 500)...
Das dänische Nationalmusem am Frederiksholmkanal befindet sich direkt gegenüber von Schloss Christiansborg. Der Zugang findet sich in der Straße „Ny Vestergarde“, die in der Verlängerung der Zentralachse von Schloß Christiansborg liegt. Das Nationalmuseum beinhaltet...
Nach dem ich letzter Zeit eher seltener auf Youtube war, hab ich eine Mail bekommen , dass bei den üblichen Verdächtigen ein Alamannen Video hochgeladen wurde, das ich hier mal poste
Hier mal 2 Videos eines Nachbaus der Trossinger Leier. Das erste Video zeigt den Lehrgangsleiter des Leierbaukurses aus dem Alamannenmuseum Ellwangen mit der Leier eines Kursteilnehmers, das Zweite ist eine von Davy Patton gebaute...
Vor dem Vortrag stellte mich Dr. Maurer Frau Dr. Uta von Freeden vom Deutschen Archäologischen Institut und der römisch germanischen Kommission vor . Sie wollte mich wegen meines kleinen, popeligen Blogs sprechen, welches sie...
Ich wollte noch mal schnell auf den Vortrag am Donnerstag hinweisen und habe dazu mal den Presstext hier: Vortrag der Veranstaltungsreihe „Pfalz-Zeit“ Donnerstag, 10.02.2011, 20:00 Uhr Gemeinde Trebur, Ortsteil Geinsheim, Sporthalle/Clubraum „Bewegte Zeiten (1)...
Die Meldung über den Film „A.D. 235 –Schatten über dem Limes“ sprang mir im Feed Reader entgegen und wäre fast in den Archäonews gelandet, ich hab mich aber entschlossen ihm einen eigenen Post zu...
Trebur vergibt ein ungeheures Potential! Trebur ist im Moment dabei historische Sahnestücke zu veräussern. Trebur ist dabei seine Vergangenheit mit Füßen zu treten! Nach dem Klick die ganze Misere
Nottingham besitzt mehr als 450 menschengemachte Hölen, die in den Sandsteinfelsen gegraben wurden. In einem Manuskript aus dem späten 9. Jahrhundert wird Nottingham als Tigguo Cobauc, Ort der Höhlen bezeichnet. In einer um 1250...
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…