Die heilige Lanze in Wien
Vorwort: Wer aufmerksam war, dem fiel auf das ich nie direkt über die Wiener Heilige Lanze geschrieben habe und sie immer nur in Teilen erwähnte. Dies hat mehre Gründe. Zum einen fand ich keinen...
Vorwort: Wer aufmerksam war, dem fiel auf das ich nie direkt über die Wiener Heilige Lanze geschrieben habe und sie immer nur in Teilen erwähnte. Dies hat mehre Gründe. Zum einen fand ich keinen...
Die Darstellung Ottos III. im Luithar-Evangeliar ist eine der bemerkenswetesten Darstellungen eine Herrschers des Mittelalters. Das Thronbild zeigt Otto III. auf dem Thron sitzend, überhöht von allen, umgeben von Engeln, umfangen von einer Mandorla die...
Schon vor 5 Jahren machte ich mir Gedanken zu Mänteln und ihrer Bedeutung als möglicher „Sonntagskleidung“ (siehe hier und hier ). Dabei schnitt ich das Thema leider viel zu kurz an , wie ich...
Seit mehr als 2 Wochen und mehr als 2000 Wörtern schreib ich an einem Zusatzartikel zur karolingischen Kleidung und verzettelte mich derartig, dass ich mal Abstand brauche. Ich mich daher etwas angenommen, das mich...
Ursprünglich hatte ich geplant einen großen Artikel zur karolingischen Männertunika zu schreiben. Jedoch entwickelte sich die Recherche viel aufwendiger und langwieriger als gedacht, so das ich mich entschloss ihn in einzelen Parts zu splitten....
Leider konnte ich für heute nicht viel vorbereiten, habe aber noch einige Tabs mit Byzanz-Links offen. Ich werde diese daher auf einmal raushauen. Besonders interessant ist das PDF über das Alte Testament, bei dem...
Bumms! Faust aufs Auge! Wer nach den richtigen Stichwörtern such wird auch belohnt! In meinem Fall war es „kataphrakt“, das mich auf das komplette Buch „Byzantium at War (9th-12th Century)“ der National Hellenic Research...
Vor kurzem bekam ich eine Anfrage , bzw. die Bitte um meine Meinung zu byzantinischen Helmen des 9. Jahrhunderts. Diese Frage ist meiner Meinung nach noch schwieriger als die Frage nach einem karolingischen Helm....
Noch bin ich nicht fertig bei dem was ich im Moment so tue. Aber ich will mal so ganz langsam wieder Normalität einkehren lassen. Zwar etwas gemächlch, aber mal langsam einen Anfang machen. Kürzlich...
Aus einigen Byzanz-Mails vergangener Woche stammt auch dieser Link „The Economic History of Byzantium: From the Seventh through the Fifteenth Century“, bezieht sich aber in diesem Teil nur auf das 6. Jahrhundert. Das PDF...
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…