Zur Curtis allgemein
Ich schreibe immer wieder von der Curtis Trebur, in den Texten ist immer wieder von der doppelrechteck Curtis Trebur die Rede und Gockel beschreibt diese Curtis als Wirtschaftshof usw. Doch immer wieder tauchen vor...
Ich schreibe immer wieder von der Curtis Trebur, in den Texten ist immer wieder von der doppelrechteck Curtis Trebur die Rede und Gockel beschreibt diese Curtis als Wirtschaftshof usw. Doch immer wieder tauchen vor...
Am Samstag war in Ingelheim nicht nur Rheinland-Pfalz Tag, zu dem es auch stündlich Führungen in der Pfalz Ingelheim gab, sondern es gab auch eine fast 3 stündige Sonderführung. Diese Sonderführung war von Biggi...
Und noch eine Diplomarbeit, diesesmal von Christine Hahnekamp mit dem Thema „Vergleichende Untersuchung zum Fundkontext bronze- und urnenfelderzeitlicher Schwerter in Ostfrankreich und Süddeutschland“ Das Gebiet deckt in Deutschland Bayer und Baden-Württenberg ab, in Frankreich Burgund und...
Als vergangene Woche im Museum war, fielen mir einige vergilbte Schreibmaschinenblätter in die Hand. Die ähh, Fundberichte aus dem römischen Brunnen in Trebur, der dem Schwimmbad weichen musste.
Ursprünglich wollte ich gar nicht in die Diskussion über „Westwerke“ einsteigen, zu unterschiedlich sind die Meinung, zu vielfältig die Aussagen. Da ich aber die Problematik in einem Einschub letzte Woche in dem Artikel zu...
Der Scan dieses PDFs sieht ein bisschen so aus als wärs irgendwo geklaut. Liegt aber bei der Uni Prag und ist Teil der Festschrift für Heiko Steuer. Das Areal Böhmen und Mähren ist auch...
Wimm liegt an der Donau in Niederösterreich, eine Gegend wo Kulturen aufeinander prallten. Bereits 1957 wurden die Hügelgräber identifiziert, aber da sie bewaldet waren er 1973 systematisch ergraben. Zu diesen Grabungen habe ich ein...
Viel hat man sich vorgenommen in der Steiermark. Man wird in diesem und kommenden Jahr das Römermuseum Flavia Solva, eine Außenstelle des Universalmuseums Joanneum, grundlegend Aus- und Umbauen. Das Museumsgebäude über Insula XXI...
Von der Uni Tübingen kommt die Seite „Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse „. Aus der Beschreibung: Gab es bereits während der Hallstattzeit in Mitteleuropa stadtartige Machtzentren mit überregionaler Bedeutung? Antworten auf diese und weitere spannende...
Die Renaissance ist eine Epoche die fast gar nicht an mich geht. Bei Grüften mach ich da aber mal eine Ausnahme. Bei dem folgenden PDF handelt es sich um das Transkript eines Vortrags zum...
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…