Verschlagwortet: Ausgrabung
Als ich am Wochenende Informationen zu Bodman suchte (und relativ allein gelassen und auf meine Bücher angewiesen war) entdeckte ich auf academia.edu (immer wieder zu empfehlen) den „Vorbericht zu den Untersuchungen 2009 bis 2012...
Über die Johanniskirche in Mainz hatte ich bei verschiedenen Gelegenheiten schon geschrieben. Durch das drunter und drüber bei mir habe ich aber die Entwicklung ein wenig verschlafen, denn in der Johanniskirche wurden einige bedeutende...
Mehrfach hatte ich bereits darüber geschrieben das mit mit dem Abschtieg der Pfalz Trebur analog der Aufstieg der Fürsten und Kleinadligen begann. Hiervon zeugen unter Anderem viele Mottenhügel in der Region, von denen wahrscheinlich...
Über das Wochenende hatte ich mich wieder ein wenig in die Sache mit dem karolingischen Wehrgehänge eingelesen und will mir in nächster Zeit mal einen Dummy bauen dem ich einige Tragweisen simulieren kann. Bei...
Vor einigen Tagen hat mich eine Nachricht in der örtlichen Presse aufhorchen lassen. Was war passiert? Der Landkreis Darmstadt-Dieburg wollte in Verbindung mit dem Nabu den Lohraingraben, ein altes Flussbett des Neckars, westlich von...
Den Schanzberg von Gars Thunau hatte ich schon einmal in dem PDF „Der Schanzberg von Gars-Thunau in Niederösterreich – Eine befestigte Höhensiedlung mit Zentralortfunktion aus dem 9.-10.Jahrhundert“ (hier) verlinkt. Direkt aus Thunau stammt nun...
Marco Hardy hatte meinen Blogeintrag bereits gelesen, jedoch zu kurzfristig um darauf zu reagieren. Da es sich bei dem Vortrag Marcos um den ersten Vortrag „in freier Wildbahn“ handelte, bat er mich nicht zu...
„Sutton Hoo: The Body in the Mound“ ist eine Master of Arts Thesis der Louisiana State University die einige Aspekte des Begräbnisses von Sutton Hoo beleuchtet. Interessant weil das ganze aus der Sicht eines Kunstgeschichtlers...
Das die Bestattung von Sutton Hoo gerne in Beziehung zum Beowulf Epos gebracht wird, ist vielleicht bekannt. Und das Gettysburg College hat dazu 2 PDFs parat. Ist alles noch aus meiner Helmsuche. Gerade Beowulf...
Wie man in den News lesen konnte gehts momentan in Trebur wieder drunter und drüber, was meine Helmsuche etwas einschränkt und mich einspannt. Als PDF hab ich aber etwas nettes gefunden. Das Beowulf Swedes...
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…