Herrscherkronen – Teil V – Die Karolinger
Die bekannteste Krone die wahrscheinlich noch direkt in die Zeit der Karolinger zu datieren ist, ist die Eiserne Krone der Lombardei, die sich heute in Monza befindet. Da sie aber nur indirekt mit den...
Die bekannteste Krone die wahrscheinlich noch direkt in die Zeit der Karolinger zu datieren ist, ist die Eiserne Krone der Lombardei, die sich heute in Monza befindet. Da sie aber nur indirekt mit den...
Aus der Zeit der Ottonen haben es wohl nur 2 Kronen es in unsere Zeit geschafft. Die erste ist die Krone der Kaiserin Kunigunde in Bamberg. Wie der übrige Besitzt des kinderlosen Kaiserpaares wurde...
Das 11. Jahrhundert bietet die vielleicht bekanntesten Kronen neben der Reichskrone. Die Grabkronen der Salier aus den Grablegen im Speyrer Dom. Entgegen normaler Kronen waren diese ausschließlich als Grabbeigaben gedacht., weshalb sie auch nicht aus...
Außer Friedrich II. haben uns die Staufer keine möglichen Reste ihrer Kronen hinterlassen. Lediglich einige Bilder zeigen die bekrönten Häupter. Diese beiden Bilder zeigen Friedrich I. Barbarossa. Das linke Bild entstand 1188 und zeigt...
Als ich neulich etwas gesucht habe, habe ich etwas entdeckt. Aber darüber will ich nicht schreiben… Aber ein Abfallprodukt meiner Denke sind einige Artikel die ich über Kronen schreiben werde und heute damit anfange....
Am 20.1.2009 um 20:24 Uhr hab ich auf diesem Blog den ersten Beitrag gepostet. Seit 12 Jahre schreibe ich hier nun irgendwas ins Internet… Zu Anfang war da auch viel Unsinn dabei, bzw. Sachen...
Ich habe gestern noch ein wenig nach Reliquienerhebungen nachgeschaut, aber leider nicht so das gefunden was ich mir erhoffte. Aber ich fand etwas anderes. Vor einer halben Ewigkeit schrieb ich mal eine Serie von...
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!