Eine Quick-and-Dirty Rekonstruktion der Johanniskirche
Nach meinem Besuch hat mich die Johanniskirche nicht losgelassen, zu unterschiedlich sind die Raumeindrücke im Urzustand und heute. Ich habe daher eine schnelle Reko angefertigt. Sie achtet nicht wirklich auf die Bemaßung und ist nur Pi mal Daumen erstellt, versucht aber sich an die Vorgaben zu halten.
Ich habe mich dabei entschieden auch Krypta und Chorbereich einzufügen. Vorlage war dabei ein Text von Frau Mechthild Schulze-Dörrlamm, die sich hier findet. Schulze-Dörlamm stellt dabei die Frage ob es sich bei der Darstellung auf der Chorschranke aus dem alten Dom nicht um eine Architekturdarstellung des Altarbereichs handelt. Ich habe mich dabei entsprechend an ihre Vorlage gehalten.
Was den Chor angeht so ist man sich (noch) nicht einig wie er aussah. Ich folge hierbei von Winterfeld und Anderen, die den heutigen Chor, der entgegen gotischer Gepflogenheiten in der Region fast quadratisch ist, als Fortführung eines karolingischen Rechteckchores sehen. Die Andere Schiene geht etwa Wegener (1988), der einen Halbkreischor vermutet.
Der Betrachter im Bild steht in der Vorhalle und blickt durch den Bogen in das ca. 13 x 13m große Schiff und weiter zur fast gleichgroßen Vierung in die die Krypta hineinragt. Die Eingänge in die Krypta führen aus dem Querhaus hinunter etwa dort wo die Treppen hinauf führen. Die Positionierung der Krypta versucht somit Befund der potentiellen Kryptentür und der Idee von Schulze-Dörlamm gerecht zu werden.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…