Gewissheit in Kalkriese?
Kalkriese wurde und wird mitunter als Ort der Varusschlacht angezweifelt. Warum? Wo sind die Massengräbner die Germanicus Jahre nach der Schlacht für die Toten anlegen lies nachdem die Germanen die Toten einfach liegen liesen wie es Tacitus beschreibt?
Doch eine kleine Nachricht in den Grafschafter Nachrichten lässt aufhorchen und nimmt gleichzeitig den Kritikern den Wind aus den Segeln. In Kalkriese kamen im Verlauf der Jahre 8 Gruben ans Tageslicht in den Knochen von Pferden, Maultieren und Menschen lagen. Die menschlichen Überreste lagen einige Zeit im freien bevor sie in den Gruben beigesetzt wurden. Es sollte sich somit um die Reste der toten Legionäre und des Trosses handeln die auf Befehl des Germanicus beigesetzt wurden. Somit wäre Kalkriese klar als Ort der Varusschlacht identifiziert.
Fehlt jetzt nur noch das man die Massengräber der Schlacht von Hastings findet.
Hier die Meldung der Grafschafter Nachrichten und der Osnabrücker Zeitung
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!