Eugen-Schenkel-Ausstellung im Foyer des Rathauses Trebur
Wer Tribur.de auf Facebook folgt hat vielleicht gemerkt das ich vor einigen Tagen Bilder aus den Funden Eugen Schenkels gepostet habe, die aus einer AUsstellung stammen die zur Zeit im Foyer des Rathauses Trebur zu sehen ist. Dazu hat mich auch eine Email von Marco Hardy M.A. erreicht erreicht:
ich möchte Sie auf eine Ausstellung hinweisen, welche seit kurzer Zeit im Foyer des Rathauses von Trebur gezeigt wird. Die Ausstellung der Eugen-Schenkel-Stiftung und ihres Fördervereins widmet sich dem ehrenamtlichen archäologischen Lebenswerk des Stifters Eugen Schenkel und zeigt eine Auswahl seiner archäologischen Funde.
Eugen Schenkel feierte am Tag der Ausstellungseröffnung seinen 90. Geburtstag und wurde durch zahlreiche Redner für sein ehrenamtliches Engagement in der Bodendenkmalpflege geehrt. Seit Jahrzehnten arbeitet er mit dem Amt für Bodendenkmalpflege (hessenArchäologie) zusammen und führt Feldbegehungen in der Gemarkung Trebur durch. Er hat so eine Sammlung von zehntausenden Fundstücken zusammengetragen und durch seine gewissenhafte Dokumentation viele Fundstellen entdeckt und für die Wissenschaft zugänglich gemacht. Im Jahr 2007 wurde seine Sammlung in die genannte Stiftung überführt, um sie auch in Zukunft am Ort für die Wissenschaft zu erhalten.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Mo: geschlossen, Di: 8-12/14-18 Uhr, Mi: 8-12 Uhr, Do: 14-18 Uhr, Fr: 8-12 Uhr) kostenlos im Foyer besichtigt werden.
Zusätzlich gibt es an folgenden Sonntagsterminen Sonderöffnungszeiten (jeweils von 11 bis 16 Uhr):
6. April (14 Uhr Führung, verkaufsoffener Sonntag in Trebur)
13. April (14 Uhr Führung)
11. Mai (14 Uhr Führung)
18. Mai 2014 („Der Kreis rollt“)
Wer also Interesse hat kann die Ausstellung zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses besuchen, oder entsprechend auch zu den Führungen kommen.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…