German Bishops and their Military Retinues in the Medieval Empire
Das Bischöfe oder Äbte nicht zu verachtende Streitkräfte im Mittelalter aufboten schrieb ich bereits mehrfach. Zum Beispiel als Abt Udalrich von Lorsch mit seinen Leuten in Trebur einritt oder etwa bei der Theorie um das Kreuz auf dem Ulbehrt Schwertern, das in seiner Anordnung auf eine Schmiede aus bischöflichem Umfeld hinweisen könnte.
Hiermit befasst sich der ermeritierte Professor für Geschichte der Universität Reading Benjamin Arnold in dem PDF „German Bishops and their Military Retinues in the Medieval Empire“ .
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…