Queenship, Iintrigue and Blood-Feud: Deciphering the Causes of the Merovingian Civil Wars, 561-613
Nicht das die Merowinger nicht oft genug Grund hatten sich gegenseitig den langhaarigen Schädel zu spalten, aber in der zweiten Hälfte des 6 Jahrhunderts war dies besonders heftig.
561 Starb Chlothar I., Sohn des großen Chlodwigs. Chlothar hinerlies 4 Söhne. Die drei Charibert I., Guntchramn und Sigibert I. stammten aus der Ehe mit Ingund, Chilperich I. aus der Ehe mit Ingunds Schwester Arnegunde (deren Grabbeigaben kürzlich in Frankfurt ausgestellt waren). Diese Bruderkonstellation ist für die Erben und ihre Ansprüche eher ungünstig, woher auch der deutsche Name für den Konflikt herrührt: Merowingischer Bruderkrieg.
Dieser Konfliktkonstellation, bzw deren Ursprünge nimmt sich das PDF an. Ich hab es noch nicht gelesen aber kenne ein wenig die Hintergründe wie sie in der Ausstellung in Frankfurt dargelegt werden: Chlothar I. heiratete Arnegunde auf bitten seiner eigenen Frau! Die gute Arnegunde musste versorgt sein, so die Ausstellung und da kommt es dann auch nicht so auf Monogamie an. Ich verkneife mir jegliche Anzüglichkeiten… Wobei Ehe und Liebe im gesamten Mittelalter zwei paar Schuhe waren.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…