Die Inschriften der katholischen Pfarrkirche St.Severus in Boppard
St. Severus in Boppard ist eine bedeutende spätromanische Kirche. Ihr Vorgänger entstand wohl im 6 Jahrhundert im römischen Kastel Boppard auf/in der Thermenanlage.
Bei Ausgrabungen fand sich nicht nur das Taufbecken dieser Kirche sondern auch eine Reihe von Grabsteinen des 6. Jahrhunderts. Das PDF „Die Inschriften der katholischen Pfarrkirche St.Severus in Boppard“ befasst sich aber nicht nur mit diesen Grabsteinen, sondern mit Inschriften aller Art im Zusammenhang mit der Kirche.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…