Landkirchen und Landklerus im Bistum Konstanz während des frühen und hohen Mittelalters
Oh, das ist doch mal ganz interessant wenn man irgendwo am Bodensee oder in der Ecke kein frühmittelalterliches Kloster gründen wollte sondern zumindest einen einfachen Dorfpfarrer darstellen wollte…
Und nicht nur dann. Tatsächlich musste ich selbst schon feststellen, dass man zwar mehr über die großen Sachen, Klöster Kathedralen, Pfalzen usw. bescheid weiß, nicht aber über die kleineren Dinge. Zwar ist das Leben des kleinen Mannes inzwischen recht gut beleuchtet, aber über den niederen Klerus weiß tatsächlich recht wenig. Vielleicht hilft diese Diessertation die Lücke zu schließen.
Die Arbeit von Harro Julius findet sich hier bei der Uni Konstanz
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…