„Eifer für Gott“? – Heinrich II. und Merseburg
Geistig rotiert bei mir im Moment so alles mit Heinrich IV. und dem August und ich denke ich habe do schon einige Ansätze gefunden. Das ganze ist für mich aber auch noch mal die Möglichkeit einige Sachen zu überdenken. Da passt dieses PDF ganz gut da ich ja eigentlich Heinrich II. für die Translation von Laurentiusreliquien nach Trebur verantwortliche sehen.
Das PDF „Eifer für Gott“? – Heinrich II. und Merseburg von Bernd Schneidmüller findet sich hier
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…