Alamannische Funde im hessischen Ried – Bügelfibeln
Heute werde ich die erste Karte aus meiner Recherche zu Alamannenfunden im Ried präsentieren. Als Gegenstand habe ich mir zunächst die Bügelfibelnl ausgedeutet.
Die jüngste Fibelgruppe is rot. Es handelt sich dabei um kerbschnittverzierte Fünfkopffibeln, die in Bischofsheim, Wallerstädten und Biblis gefunden wurden. Der Fund aus Wallerstädten ist jedoch stark fragmentiert. Auch lässt sich nicht sagen. Zumindest die Bestattung aus Bischofsheim trug Vierfiebeltracht.
Eine Stufe älter (orange) und etwa Mitte des 5. Jahrhunderts sind die Dreiknopffibeln. Dies konnte ich jedoch nur in Lampertheim und Groß Umstadt finden.
Eine weitere Gruppe von Fibeln wollte ich erst später bringen, aber da sonst die Karte zu leer wäre, dacht ich ich bau sie hier bereits ein. Um sie besonders abzuheben wähle ich für sie die Farbe Dunkelgrau. Es sind thüringische Fibeln.
Mehrere davon fanden sich in Gräbern in Biblis-Wattenheim, typisch mit den Tierkopfenden und plangeschliffenen Almandinen. Zu dem Funden gehören auch noch ein paar Adlerfibeln und eine Almandinscheibe. Einfachere thüringische Fibeln fanden sich in Bensheim.
Die meisten gefunden Bügelfiebeln sind fränkischen Ursprungs um 600 mit rechteckiger Kopfplatte, verziert im germanischen Tierstil deren Ursprung im Moselraum zu suchen sein sollte. (Falls jemand den Frankenkatalog zur Hand hat : S. 283 Abb. 222, genau so sehen die Dinger aus!) Ebenfalls stark vertreten sind frühe alamannische Armbrustfibeln. All das habe ich aber nicht in die Karte eingetragen, da es zu sehr verwirren könnte und nicht Thema sein soll.
Für die nächste Zeit habe ich mir dann vorgenommen das weitere Fundgut unter die Lupe zu nehmen. Also Kämme, Gürtelgarnituren und zuletzt Gefäße mit denen dann die Karte erweitert werden soll.
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…