„Spielerisches Wissen“
Oft genug habe ich mich über Geschichtsdokus ausgelassen und erklärt was mir daran nicht gefällt. Nun möchte ich aber zur Abwechselung mal etwas vorstellen/erläutern , das mir gefällt. Dazu muss ich ein klein wenig ausholen.
Klar hab ich einen Computer, doch das gute Stück ist inzwischen so in die Jahre gekommen, dass das der einzige Egoshooter den ich noch einigermaßen ruckelfrei spielen kann Halflife II ist. Letztendlich bedeutet es das ich die gesamte Spielentwicklung der letzten Jahre verschlafen bzw. nur auf Youtube beobachet habe. Nun kam ich aber in letzter Zeit in Konsolenberührung und bekam da was aufs Auge gedrückt. Assassins Creed II.
Für die dies nicht kennen: In eine Rahmenhandlung in der Jetztzeit eingebettet dreht sich das Spiel um einen Assassinen im Italien der Renaissance, dem Leonardo da Vinci als „Q“ beiseite steht und der Templer meuchelt. Alleine durch dieses Templer/Assassinen Setting hätte ich sowas nicht gespielt und dann noch Renaissance, die ich fast genauso wenig mag wie Barock…
Nun ja ich habs gespielt und fands gut. Was ich aber so richtig gut fand war etwas anderes. Das Handlung des Spiels nutzt wahre Begebenheiten wie die Pazzi-Verschwörung für seine Story und eine recht realistische Grafik, was bedeutende Landmarken, wie den Dom von Florenz etwa, sehen auch aus wie der Dom von Florenz (auch wenn das Babptysterium fehlt) . Ich merkte zunächst garnicht das ich immer wieder auf dem Handy nach den realen Hintergründen des Spiel googelte. Und wenn man sich die Statistiken von Google Insight ansieht scheine ich nicht der einzige gewesen zu sein der das getan hat.
Und das ist auch der Vorteil eines Spiels. (Fast) Keiner verlangt von einem Spiel historisch Korrekt zu sein, im Gegensatz zu einer Dokumentation und in einem Spiel verpacktes Wissen wird , so denke ich zumindest eher angenommen als wenn der Oberlehrer der Nation sein Wissen zum Besten gibt. Ich kann mir gut vorstellen das Schüler im Unterricht ihr „Spielewissen“ entsprechend eingesetzt haben, oder beim Italienurlaub plötzlich darauf bestanden haben den Dom von Florenz zu besichtigen nur um das vermeindliche Templergrab in der Kuppel zu sehen…
… damit hätte eine Spiel mehr erreicht als eine Doku oder Unterricht.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…