Königinnen der Merowinger – Ausstellung
Gerade eben per Mail bekommen. Ab 10. November startet im Frankfurter Archäologischen Museum die Sonderausstellung „Königinnen der Merowinger“ und die Beschreibung liest sich über aus interessant:
Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens wird das Archäologische Museum Frankfurt im Winter 2012/2013 die exzeptionellen Grabausstattungen dreier namentlich bekannter Königinnen aus dem mythischen Geschlecht der Merowinger ausstellen: von Wisigarde aus dem Kölner Dom († ca. 540), Arnegunde aus der Kathedrale von Saint-Denis († ca. 575) und Balthilde aus der Kirche von Chelles († ca. 680).
Ergänzt werden die Königinnengräber durch das reiche Kindergrab unter dem Frankfurter Dom (frühes 8. Jh.). Es handelt sich um die birituelle Doppelbestattung eines 4–5-jährigen christlichen Mädchens aus hohem fränkischen Adel und eines weiteren gleichaltrigen Kindes, das jedoch nach altgermanischer Sitte in ein Bärenfell gewickelt und verbrannt worden war. Neueste Forschungsergebnisse werden hier erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…