Hallstatt im Ried
Im Oktober 2010schreibe ich hier im Blog über eine Grabung bei der ich durch Zufall zugegen war (Bild links).
Damals schrieb ich es wäre Bronzezeit. Dies war die Annahme die vor Ort geäußert wurde. Dies hat sich aber als falsch heraus gestellt, die Junge Frau starb in der Eisenzeit.
Die Grabgrube war nach Nord Süd ausgerichtet, der Kopf lag im Süden. Teile des Schädels waren jedoch durch einen Pflug zerstört, so das die Blickrichtung der Toten nicht mehr nachvollzogen werden kann. Der rechte Arm lag angewinkelt auf dem Becken am Handgelenk trug sie einen Bronzearmreif , der Linke war wohl ebenfals durch einen Pflug verzogen worden, denn der Armreif lag im Bereich des Halses, der übrigens ebenfalls mit einem Bronzering geschmückt war.
Die Wirbel und das Backen waren nicht erhalten. Dafür lagen im Bereich des Beckens kleine Bronzeplättchen, die wohl einstmals die Kleidung schmückten.
Auch an den beiden Knöcheln trug die Frau Bronzeringe. Ihr Geschlecht war schon bei der Ausgrabung als weiblich angeben worden, was an den paarweise vorhanden Bronzeringen erkannt wurde. Die spätere Untersuchung der Knochen bestätigte später die Annahme. Weiterhin zeigte sich das die Frau etwa 17-25 Jahre alt und 163cm recht groß war.
Das paarweise Auftreten, der schlichten gegossenen Ringe, deren Guszapfen verschliffen worden waren, wies die Frau als typische Vertreterin der späten Hallstattzeit (genau Stufe Ha D2) im Rhein-Main-Gebiet aus.
Ob die Frau in einem Grabhügel bestattet wurde, lies sich nicht klären. Zu stark ist die Bewirtschaftung der Flächen.
Quelle: „In jungen Jahren verstorben – eine Eisenzeitliche Frauenbestattung im hessischen Ried“ von Holger Göldner
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!