Die Godesburg
Gestern hatte ich in den Archäonews etwas geschludert. Die spätantike Befestigung, die gefunden wurde, ist nicht die erste an der Mosel… Sorry… Und quasi als Bestrafung für den Fehler bekam ich dann gleich einen tollen Link geschickt 😉
Und zwar eine Dissertation zur Godesburg die man untertiteln könnte mit „vom Burgus zur Burg“.
Mehr und mehr habe ich in letzter Zeit das Gefühl mich mit diesen spätrömischen Befestigungen beschäftigen zu müssen um gedanklich mehr von der Entstehung früher karolingischer oder auch merowingischer Befestigungen zu erfassen. Ältere Herleitungen erscheinen mir zu Plump und wenig sinnig (dazu vielleicht später mal mehr).
Hier nun das PDF „Die Godesburg -Archäologie und Baugeschichte einer kurkölnischen Burg“ von Tanja Potthoff
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…