Nachtrag zu Geschichte, Schule und „Der Kreis rollt“
Ich muss da noch was nachreichen.
Ich hatte mal bei meiner Auseinandersetzung mit Geschichtsunterricht an der Schule erwähnt das eine der wenigen Sachen an die ich mich so direkt aus der Schule erinnere die Dreifelderwirtschaft ist. Ich scheine hierbei nicht alleine zu sein.
Als Karolinger war ich natürlich unter Römern ziemlich einsam als ich mit Terraplana in Groß Gerau stand und es ist durchaus verständlich das ich ab und an für einen Römer gehalten wurde, zumal man Karolinger nicht wirklich häufig trifft und der Stuttgarter Pasaler auch nicht unbedingt Standardlektüre ist. Interessanter war dagegen, dass es einige Besucher gab, die mit dem Wort Karolinger rein gar nichts anfangen konnten! (Trotz Knopp!) Bei einigen half nicht mal „Karl der Große“ als Stichwortgeber. Bei wieder Anderen half tatsächlich die Dreifelderwirtschaft(!) als Stichwort, an die man sich nur mit ungenauem Grauen erinnern konnte.
Die Jungs (so 7. Klasse) waren natürlich von Schild, Lanze und Schwert fasziniert, klar. Ich hab sie dann gefragt ,was sie denn so zur Zeit in der Schule in Geschichte machen.
Er: Ach, so Karl der Große, voll langweilig. Nur so was mit Ackerbau, die ham ja nicht mal Schwerter gehabt (deutet auf mein Schwert)
Ich: Dreifelderwirtschaft?
Er: Ja!
Im Grunde hatte ich so eine Antwort erwartet, sie hat mich aber dennoch aus den Wendeschuhen gehauen.
In den folgenden 15 Minuten gab ich den Jungs dann einen Crashkurs in Sachen Karolingern (Aktion Fassung), der sich wahrscheinlich für Umstehende angehört haben muss als wenn C3PO den Ewoks Krieg der Sterne erzählt.
Passend dazu postete Guido Nockemann von Archäologie Nockemann/aka Der Archäologe 2.0 (auf Facebook, ein tolle Sache) von der DGUF-Tagung „Archäologie, Schule und Museum im Spannungsfeld Kultureller Bildung“ folgende Meldungen:
#DGUFTagung-Stand der Dinge:Umsetzung archäologischer Inhalte in Schule mangelhaft.Viel Unwissenheit & Klichees #Archäologie #Schule
#DGUFTagung -Lehrer mit Umsetzung von archäologischer Themen überfordert.Es fehlt Material und Wissen zur Umsetzung #Archäologie #Schule
#DGUFTagung -Ein (Schul-)Buch ist kein Garant für die richtige Vermittlung archäologischer Themen.Didaktische Lücken #Schule#Archäologie
DGUF Tagung Archäologie,Schule und Museum:
Selbst Schulbuchverlage holen sich keine fachkompetenten Autoren und falsche Abbildungen,hauptsache billigDGUF Tagung: es gibt so gut wie kein Angebot zur Erwachsenenbildung in der Archäologie,auch nicht bei der VHS …traurig
Man mag sich seine eigenen Gedanken machen!
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…