Karolingische Kirchenorganisation in Panonien
Aus dem dem 59. Sachsensymposium „Glaube, Kult und Herrschaft -Phänomene des Religiösen im 1. Jahrtausend n.Chr. in Mittel- und Nordeuropa“ stammt der frei lesbare Beitrag „Karolingische Kirchenorganisation in Pannonien“. Das Ganze ist seh interessant, quasi ein Rundumschlag ums Thema inkl. Architektur.
Allgemein schein das Buch sehr interessante Beiträge zu haben, aber ich hab mir gerade erst 2 Bücher bestellt, da muss das etwas warten 😉
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…