Ein Werkplatz im Areal des Benediktinerklosters St. Peter und Paul
Ein PDF über Saalfeld in Tühringen, bzw. um einen Wekplatz, wies ja im Titel steht, von Ines Spazier. Mir viel es schon mal wegen dieses Zitats auf:
Bereits 899 nennt Kaiser Arnulf von Kärnten in einer Urkunde erstmals die „curtis“ Saalfeld.Sie wurde als fränkische Befestigung errichtet und war geeignet, als Grenzfeste zu fungieren, die das fränkische Herrschaftsgebiet nach Süden absicherte und zugleich ein Stützpunkt war, um in die Germania
Slavica nach Osten vorzudringen. Zur Curtis gehörte ein größerer Reichsgutkomplex, der sich bereits weit über die Saale nach Osten ausdehnte und große Teile der Orlasenke umfasste.
Eine Curtis mit Befestigung? Oder war die Befestigung hier bereits vor der Curtis vorhanden?
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…