Ein Werkplatz im Areal des Benediktinerklosters St. Peter und Paul
Ein PDF über Saalfeld in Tühringen, bzw. um einen Wekplatz, wies ja im Titel steht, von Ines Spazier. Mir viel es schon mal wegen dieses Zitats auf:
Bereits 899 nennt Kaiser Arnulf von Kärnten in einer Urkunde erstmals die „curtis“ Saalfeld.Sie wurde als fränkische Befestigung errichtet und war geeignet, als Grenzfeste zu fungieren, die das fränkische Herrschaftsgebiet nach Süden absicherte und zugleich ein Stützpunkt war, um in die Germania
Slavica nach Osten vorzudringen. Zur Curtis gehörte ein größerer Reichsgutkomplex, der sich bereits weit über die Saale nach Osten ausdehnte und große Teile der Orlasenke umfasste.
Eine Curtis mit Befestigung? Oder war die Befestigung hier bereits vor der Curtis vorhanden?
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…