Die Geländekante im Westen der Pfalz Tribur
Ich habe sie bereits mehrfach Beschrieben, konnte aber keine bildlichen Beweise zur westlichen Geländekante, die als Begrenzung der Pfalz Trebur sehe, liefern. Nun hatte ich gestern die Möglichkeit zwei Grundstücke in diesem Bereich zu betreten, da ich das am Abend machen musste gab es leider keine Archäonews.
Meine eigentliche Intention dort war es die Keller zu inspizieren. Diese, vorallem ein Keller dessen zugehöriges Haus nicht mehr existiert, waren interessant, aber nicht Erkenntnis bringend.
Interessant war dagegen das Grundstück als solches , da es auf der Westlichen Geländekante liegt. Bereits mehrfach konnte ich einen Blick in die Scheune erhaschen, aber nie fotografieren. Nun konnte ich in der Scheune fotografieren. leider sieht man hier die Steigung nicht so gut, so das ich mit einigen Hilfslinien nachhelfen musste. Zugegeben es sieht nicht sehr steil aus, aber ihr könnt mir glauben das es gut 50cm Höhenunterschied sind.
Nun sind 50cm nicht wirklich spektakulär. Und auf die Distanz auch nicht wirklich als Kante zu bezeichnen. Dreht man sich jedoch um kommt eine wirklich ernst zu nehmende Kante!
6 verschieden hohe Stufen sind zu überwinden um auf den Rasen zu kommen! Das Gebäude im Hintergrund mit der Eckverzahnung ist übrigens das Große Haus, der ehemalige Adelshof des Albansstiftes, die Laurentiuskirche liegt rechts.
Rechts neben der Treppe ist ein eingetiefter Weg, der in einen Keller führt. Als hier gebaut wurde tauchte etwas auf, das nach der groben Skizze als etwa 140-150 Breite Schalenmauer bezeichnet werden könnte! Wenn dies so stimmt, dann sollte hier tatsächlich die Westbegrenzung der Pfalzanlage in ottonischer Zeit gewesen sein.
Vielleicht wissen wir in Zukunft schon mehr, den die Gebäude, bis auf die Scheune , sollen abgerissen werden!
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!