Die Frühzeit des böhmischen Adel aus Sicht eines Archäologen
Der Scan dieses PDFs sieht ein bisschen so aus als wärs irgendwo geklaut. Liegt aber bei der Uni Prag und ist Teil der Festschrift für Heiko Steuer.
Das Areal Böhmen und Mähren ist auch im Bezug für Karolinger immer recht interessant, da man hier noch mit Beigaben beigesetzt und somit eine ganze Menge von Gegenständen aus karolingischem Kontext geborgen werden konnte. Das PDF mit dem Titel „Die Frühzeit des böhmischen Adel aus Sicht eines Archäologen“ findet sich hier
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…