Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse
Von der Uni Tübingen kommt die Seite „Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse „. Aus der Beschreibung:
Gab es bereits während der Hallstattzeit in Mitteleuropa stadtartige Machtzentren mit überregionaler Bedeutung? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen finden Sie auf unserer Homepage und in zahlreichen weiteren Veröffentlichungen.
Das Schwerpunktprogramm 1171 der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse – Zur Genese und Entwicklung ‚frühkeltischer Fürstensitze‘ und ihres territorialen Umlandes“ ist im Jahr 2010 ausgelaufen ist. Diese Homepage wird seitdem nicht mehr aktualisiert (Stand Juni 2010).
Von September 2012 bis Januar 2013 werden die Forschungsergebnisse und Funde des Schwerpunktprogramms in der Großen Landesausstellung „Die Kelten“ (Arbeitstitel) im Kunstgebäude am Stuttgarter Schlossplatz präsentiert werden. Die Vorbereitungen werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen eines Transferprojektes gefördert.
Auf der Seite finden sich auch einige Online-Publikationen. Die Seite findet sich hier
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…