Jakobikirche Herford
Die weiteren Fundamentegeschichten zur Laurentiuskirche lassen im Moment aus fisch warten, was daran liegt das ich etwas übersehen hatte. Nämlich die Höhen! wenn ich das Ganze schon in Beziehung zu einander setzen will muss ich auch eine Refernzhöhe beachten!. Diefenbach legt bei seinen Angaben von 1934 eine Refernz von (+10m), die er irgendwo am Altar gemessen hat. Wozu er aber die 10m addiert, bzw. was deren Referenz ist, bleibt mir schleierhaft. O.Müller hatte 1954 immer die „rezenzente Oberfläche“ angelegt. Die hat sich aber zum Einen verändert (wenn auch nur leicht) und zum Anderen ist sie nicht überall gleich! Na werde ich etwas fummeln müssen!
Schön ist aber das nicht nur ich mit einer Kirche rum spinne, sondern das es noch andere gibt. In dem PDF das ich hier verlinke beschäftigt sich Mathias Polster mit einem mysteriösen Fundament in der Herforder Jackbikirche, welches zeigt das nicht jede Fundamentkante gleich ein eigenständiger Bau gewesen sein muss!
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!