Vortrag in Erbach
Falls jemand ganz zufällig heute im Odenwald ist, könnte er nach Erbach auf einen Vortrag von Dr. Holger Göldner vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen (auch schon mal als „Unser Mann im Glockenturm“ bezeichnet) gehen. Das Ganze findet im Rahmen der Ausstellung „Leben im Römischen Reich“ statt. Von der Internetseite:
Feldforschung ohne Spaten – zerstörungsfreie Prospektionen am Odenwaldlimes
Um den Erhalt der Originalsubstanz im Boden zu gewährleisten, bedient sich der Archäologe heute primär zerstörungsfreier Forschungsmethoden. Da ist neben der bereits seit Jahrzehnten etablierten Luftbildarchäologie die Geophysik zu nennen – und hier in erster Linie die Geomagnetik. Diese hat zwei wesentliche Vorteile gegenüber anderen Methoden wie der Geoelektrik oder dem Erdradar: Sie lässt sich relativ einfach bewerkstelligen und ist vergleichsweise kostengünstig. (..)
PS: Wenn jemand da ist, mitschreiben und mir schicken 😉
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…