Weinfurter in Trebur
Morgen hält Stefan Weinfurter in der Laurentiuskirche Trebur einen Vortrag zu Thema „Der Gang nach Canossa – Friedenspakt oder Unterwerfungsakt“
Die Idee für diesen Titel kam aus dem Geschichtsverein, da kurz vorher Johannes Fried „Der Pakt von Canossa. Schritte zur Wirklichkeit durch Erinnerungsanalyse.“ veröffentlichte, in dem er die These auftstellt der „Gang nach Canossa“ sei kein Unterwerfungsakt sondern sondern eine seit Sommer 1076, also noch vor dem Fürstentag von Tribur, eingefädelte Absprache mit dem Papst um nicht in Augsburg als gebannter zu erscheinen. Gerd Althoff und Stefan Weinfurter wiedersprachen dieser Theorie eintschieden, woraufhin Fried Weinfurter ein zu laizistisches Weltbild des Mittelalters vorwarf. In Aachen, als Fried den Dr. h.c. verliehen bekam stimmte, Weinfurter Fried zu…. (siehe hier) Könnte interessant werden.
Der Eintritt ist natürlich kostenlos. Der Vortrag beginnt 20 Uhr und ich rate dazu schon früher zu kommen, da beim letzten Vortrag die Laurentiuskirche proppenvoll war!
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…