Der Niedergang der missi dominici
Gestern noch ganz nebenbei gefunden. Die missi dominici bildeten das Rückgrat der karolingisch-fränkischen Herrschaft. Wo der König nicht war, mussten die missi, die Königsboten hin. Adlige und hohe Kleriker waren es, die meist zu zweit , also ein Weltlicher und ein Kirchlicher, die im Auftrag des Königs unterwegs waren. Sie waren dem Herrscher treu bis in den Tod (sollten es zumindest sein) und genossen unbedingtes Vertrauen.
Mit den Streitereien um Herrschaft und Nachfolge verloren die missi an Glaubwürdigkeit und ihr Amt verschwand nach und nach.
Damit befasst sich auch ein PDF. Ein Digitalisat von 1903 von James Westfall Thompson mit dem Titel „The Decline of the Missi Dominivi in Frankish Gaul“
Hier der Download
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…