Der Niedergang der missi dominici
Gestern noch ganz nebenbei gefunden. Die missi dominici bildeten das Rückgrat der karolingisch-fränkischen Herrschaft. Wo der König nicht war, mussten die missi, die Königsboten hin. Adlige und hohe Kleriker waren es, die meist zu zweit , also ein Weltlicher und ein Kirchlicher, die im Auftrag des Königs unterwegs waren. Sie waren dem Herrscher treu bis in den Tod (sollten es zumindest sein) und genossen unbedingtes Vertrauen.
Mit den Streitereien um Herrschaft und Nachfolge verloren die missi an Glaubwürdigkeit und ihr Amt verschwand nach und nach.
Damit befasst sich auch ein PDF. Ein Digitalisat von 1903 von James Westfall Thompson mit dem Titel „The Decline of the Missi Dominivi in Frankish Gaul“
Hier der Download
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…