Recherche zu Königshaufenthalten in Trebur
Otto III. hielt sich nur 2 mal in Trebur auf. Im April des Jahres 1000 und kurz darauf im Mai des selben Jahres. Bei dem ersten Aufenthalt kam Otto aus Polen, in seinem Gefolge befand sich Boleslaw von Polen und man befand sich auf dem Weg nach Aachen.
Für den 1. Aufenthalt Otto III. in Trebur habe ich eine interessante Information gefunden, die weiteren Aufschluss über das Gefolge gibt. Wolfgang Huschner geht in seinem Beitrag „Abt Odilo von Cluny und Kaiser Otto III in Italien und in Gnesen (998-1001) in „Polen und Deutschland vor 1000 Jahren- Die Berliner Tagung über den „Akt von Gnesen“( Michael Borgholte Hrsg. Akademie Verlag 2002 S.152), davon aus das es sich bei dem wahrscheinlichen Schreiber „Heribert-D“ der Urkunde aus Trebur um niemand anderen als Odilo von Cluny handelt, der während der gesamten Gnesen-Fahrt anwesend gewesen war.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…