Wenn ich nicht hier bin bin ich auf´m Sonnendeck – Urlaub Phase 2
Ich stehe im Moment in Warnemünde im Hafen und bereite mich seelisch und moralisch darauf vor in so eine Art schwimmenden Plattenbau zu steigen, der auf den Namen Kreuzfahrtschiff hört. Ich wäre ja lieber mit einem Langschiff von Haithabu nach Dublin gesegelt, aber was tut man nicht alles für die Damen.
Ich wurde genötigt freundlich aufgefordert im Urlaub eine Reise von Stockholm nach St. Petersburg und Helsinki bis Tallin zu machen, also einmal quer durch die Ostsee. Natürlich ist das ganze auch mit Kultur verbunden, nur am Strand oder auf dem Sonnendeck liegen ist definitiv nicht meins. So werde ich mich zumindest in Stockholm das Historiska Museet und in Kopenhagen das Nationalmuseet besuchen und in St. Petersburg werde ich mich trotz meiner schweren Barock-Allergie mit Stuck, Gold und Bernstein umgeben müssen.
Aber ich habe Netbook und mehrere GB an PDFs dabei und hoffe einmal in Ruhe lesen zu können ohne das irgendwo ein Telefon klingelt oder so. Und wenn mir irgend so ein Animateur auf das schmale Brett kommt ich mache für ihn die Hupfdohle, hoffe ich das er gut schwimmen kann wenn er nach 14 Stockwerken aufs Wasser trifft!!
Zunächst hatte ich überlegt thematisch zu den Örtlichkeiten wo ich mich jeweils aufhalte etwas automatisch posten zu lassen, aber habe diese Idee wieder verworfen weil ich auch nur aus Wikipedia Artikel hätte zusammenstückeln können. Ich hoffe aber unterwegs mir Inspirationen zu holen um über etwas zu schreiben was nicht so bekannt ist, vielleicht die Toilette Peters des Großen oder so was.
Erst am 8.8. werde ich wieder bundesdeutschen Boden betreten. So lange laufen die Kommentare in die Warteschlange und wenn das Schiff ablegt kappe die Netzwerkverbindungen meines Handys . Ich begebe mich also in die telemediale Steinzeit der Kommunikation. Aber wer ganz genau wissen will wo ich mich gerade aufhalte, der kann einfach mal hier klicken und sich die Webcam des Schiffes ansehen.
Machts gut und danke für den Fisch! Bis dann!
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…