Bischöfe und Militär im Mittelalter
medievalists.net hat auf ein interessantes PDF zum Thema Bischöfe und ihr militärisches Gefolge verwiesen.
Das „deutsche“ Mittelalter ist ohne militärische Macht des Klerus nicht denkbar. Dies zeigt lokal schön am Beispiel des Lorscher Abt Udalrich der im Januar des Jahres 1066 auf der Starkenburg von Bischof Adalbert von Hamburg- Bremen belagert wird. Trotz einer nur provisorisch zusammengezimmerten Befestigung kann Udalrich die Stellung halten. Dieser besitzt 12 Hauptlehensmänner von denen jeder 100 Afterlehen besitzt, also noch mal 100 Berittene! (GLÖCKNER, Codex Laureshamensis, Bd. 1, Kapitel 126, S. 394–395)
Diese 1200 Mann sind es dann auch die mit Udalrich 1066 auf dem Treburer Reichstag erscheinen (wo zum Henker haben die gelagert, die waren ja nicht alleine, da hing ja noch Tross dran!).
Hier das PDF (englisch)
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…