Auch der Deutsche Orden…
Auch der Deutsche Orden hatte Besitz in Trebur, wie ich eben beim Stöbern in Online zugänglichen Urkunden festgestellt habe. Die Urkunden des Deutschen Ordens berichten:
1288 Sophie Äbtissin von Tiefenthal (Ziesterzienserorden) und Gottfried Komtur von Mainz (Deutscher Orden) teilen die von Konrad gen. Colbe überlassenen Güter in Mainz, Hochheim und Trebur
Zunächst dachte ich bei diesem Konrad handele es sich um Konrad gen. Colbe de Butreville, der mit dem Haus Salm verwandt ist und in der Region um Saarbrücken besitzungen hatte, aber nach dem Lagis handelt es sich um einen um einen Mainzer Bürger Konrad Colbe.
Um gleich irgendwelchen Gerüchten vorzubeugen und zu verhindern das sich jetzt in Trebur irgendjemand ein schwarzes Kreuz auf den Kartoffelsack malt und etwas von einer Komturei verkündet: Wenn der Deutsche Orden oder das Kloster Tiefenthal in Trebur Besitzungen (in welcher Form auch immer) haben, heißt das noch lange nicht das diese auch selbst anwesend waren. Das höchste der Gefühle ist das diese einen Ministerialen nach Trebur geschickt hätten der das Gut verwaltet. Es waren aber wohl eher einfache Besitzungen die von ein paar Hintersassen bewirtschaftet wurden und bei Gelegenheit kam mal der Meier vorbei. Wenn überhaupt, denn sonst habe ich keine Meldung über den Besitz gefunden.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…