Trebur in Quellen: Hermann von Reichenau
Auch Hermann von Reichenau erwähnt zum Jahr 1053 Trebur.
Es ist nur eine kleine Textstelle, aber eine wichtige für die Geschichte der Region, die man später als Deutschland bezeichnen wird. Es ist zwar nicht das erste mal das Fürsten etwas zu meckern haben, aber das erste Mal , das sie der Wahl eines Königs nur unter Auflagen zustimmen, was einige Jahre später in Trebur fatale Folgen für Heinrich IV. haben wird.
Kaiser Heinrich hielt einen großen Reichstag zu Tribur, ließ seinen gleichnamigen Sohn von allen zum König küren und ihm für die Zeit nach seinem Tod , wenn er ein rechter Herrscher sein würde, Unterwerfung geloben.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…