Trebur in Quellen: Hermann von Reichenau
Auch Hermann von Reichenau erwähnt zum Jahr 1053 Trebur.
Es ist nur eine kleine Textstelle, aber eine wichtige für die Geschichte der Region, die man später als Deutschland bezeichnen wird. Es ist zwar nicht das erste mal das Fürsten etwas zu meckern haben, aber das erste Mal , das sie der Wahl eines Königs nur unter Auflagen zustimmen, was einige Jahre später in Trebur fatale Folgen für Heinrich IV. haben wird.
Kaiser Heinrich hielt einen großen Reichstag zu Tribur, ließ seinen gleichnamigen Sohn von allen zum König küren und ihm für die Zeit nach seinem Tod , wenn er ein rechter Herrscher sein würde, Unterwerfung geloben.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…